Legasthenie oder Dyskalkulie ist keine Schwäche, Störung, Krankheit oder gar Behinderung.
Legasthene Menschen haben eine andere Informationsverarbeitung. Dadurch brauchen sie gezielte pädagogische Unterstützung um die Aufmerksamkeit zu halten, die optischen und akustischen Reize zu
verarbeiten und das Lesen, Schreiben bzw. Rechnen besser zu erlernen.
Legasthenie und Dyskalkulie sind genetisch bedingt und bleiben ein Leben lang. Das ist kein Grund zu verzweifeln. Die Erfahrung hat gezeigt, dass durch ein langfristiges und kontinuierliches
Training die Schwierigkeiten gemeistert werden können.
Geduld, Ausdauer und Teamwork von SchülerIn, Eltern und Trainer sind die besten Voraussetzungen um an das Ziel zu kommen.
Die Legasthenie / Dyskalkulie wird weiterhin weltweit von Neurowissenschaftlern erforscht. Abschließend ist die Problematik noch nicht völlig geklärt. Ich bin bestrebt, neue Erkenntnisse im
Training zu berücksichtigen.